Gartenbahntreffen 2026
Am dritten Mai-Wochenende 2026, am Samstag dem 16. und Sonntag dem 17. findet das fünfte großen Gartenbahn-Treffen auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums Bochum Dahlhausen statt.
Viele Ausstellungsanlagen in der Größe IIm (G) und Spur II werden dabei sein.
Händler bieten ihre Produkte rund um das Thema Gartenbahn an.
Hersteller zeigen ihre neuen Produkte und stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite.
Als besonderes Highlight wird auch die Firma Märklin mit ihrem großen LGB-Messestand wieder dabei sein. Neben Modellen aus dem aktuellen Programm wurden auch die Neuheiten des Jahres gezeigt. Fachkundige Mitarbeiter stehen bereit, die Fragen der Gartenbahner zu beantworten.
Die Liste wird nach Anmeldung der Hersteller und Händler erweitert.
Die Liste wird erweitert.
Eifel-Feldbahn
Von der Werkstatthalle bis zum Vulkansteinbruch. Wie dieser Satz verkündet, hat die Anlage als Vorbild eine Vulkan-Werksbahn in der Eifel. Zu sehen sind also realistische Betriebsabläufe der 50er Jahre mit Gebrauchsspuren. Seit den frühen 2000er Jahren war die Anlage auf Modellbaumessen in Europa anzutreffen. Viele Details in den Werkstätten und dem Schotterwerk wurden „TÜF-geprüft“ und fanden Anerkennung als Guinness-Rekord.
Die Anlage wurde einst vom Kölner Modellbauer Franz Stellmasyk † gebaut. Nachdem sie damals veräußert wurde und in privaten Kellern verschwand, konnten wir sie Mitte 2023, mit dem Versprechen, sie wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, erstehen.
Freunde der LGB Norddeutschland
Die mobile Vereinsanlage der Hamburger besteht aus Segmenten. Sie stellt im wesentlichen ein doppelgleisiges Oval mit dreigleisigem Durchgangsbahnhof an der einen Geraden dar. An der gegenüberliegenden Geraden führt die Strecke an einer Landstraße und einer Feldbahn für den Torfabbau vorbei.
Die Anlage besticht durch Ihre Themen und teilweise interessante Umsetzung auf kleinstem Raum. Gesteuert wird die Anlage digital.
Weitere Informationen zu dieser Anlage sind im Gartenbahnmagazin volldampf (Ausgabe 97) und auf der Webseite der Freunde der LGB Norddeutschland zu finden.
Ups-Gartenbahn
UPS, das steht für Uwe-Peter Schmidt und seine Familie. Die drei bauen und betreiben eine Modulanlage mit Motiven von der Küste. Hier treffen Schmalspur (45 mm Modellgleis) und Regelspur (64 mm Modellgleis zusammen. Neben grünen Marschflächen und etwas Strand ist ein kleiner Bahnhof an einem Hafen zu sehen.
Amarillo Mountain Rail Road (AMRR)
Das neueste Kind bei den LGB-Freunden vom Niederrhein ist die Segmentanlage Amarillo Montain Rail Road (AMRR). Die Anlage besitzt eine Größe von 24 x 5 Metern haben. Die Anlage zeigt Motive, wie sie für uns Europäer typisch für die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts waren. Neben Mt. Rusmore oder den Red Rocks sind auch die markanten Fire-Escapes (Feuertreppen) der New Yorker Altstadt zu sehen. Die Gleise erlauben den Einsatz langer Züge mit gewaltigen Dampfloks, wie zum Beispiel den Bigboy.
Wernigersiel
Die Schauanlage mit Hafen-, Stadt- und Industriebereich mischt Küstenmotive mit der Industrie am Niederrhein und dem beliebten Zugbetrieb der Harzregion.
Der digitale Betrieb der Anlage wird mit einer MASSOTH-Dimax-Zentale 1200Z unterhalten. Alle Fahrzeuge werden per Navigator-Handregler beeinflusst. Die Ausnahme bildet die Straßenbahn-Pendelstrecke mit drei Haltepunkten. Hier steuert ein MASSOTH-Rückmelder eine einfache Fahrautomatik.
Anfahrt
Eine ausführliche Beschreibung zum Museum bietet die Webseite des Eisenbahnmuseums. Kostenlose Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Für das Gartenbahntreffen wurde die Wagenhalle 1 komplett sowie Tele des Ringlokschuppens geräumt und warteten mit rund 1.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche auf die Besucher. Die Bereiche sind in der Übersicht gelb markiert.
Bereits am Eingang wurden die Besucher mit einem Blick auf die Ursprünge der LGB in Form einer ToyTrain-Anlage überascht.
Samstag 16. Mai 2026 von 10 – 17 Uhr
Sonntag 17. Mai 2026 von 11 – 17 Uhr
Für die Ausstellung, einschließlich des Besuchs des Museums galten die unveränderten Eintrittspreise des Eisenbahnmuseums Bochum Dahlhausen.
Über die aktuellen Preise des Museums für weitere Besuche sowie eventuelle Vergünstigungen informieren Sie sich bitte auf der Seite des Museums.